Altenpflegehelfer/innen unterstützen Altenpfleger/innen bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen. Sie betreuen, versorgen und pflegen gesunde oder gebrechliche bzw.
kranke ältere Menschen. So helfen sie etwa bei der Körperpflege und beim Essen oder verabreichen
nach ärztlicher Anordnung Medikamente.
Sie begleiten ältere Personen, die auf Hilfe angewiesen sind, bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Gemeinsam mit anderen Pflegekräften organisieren Altenpflegehelfer/innen Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren, z.B. sportliche Aktivitäten und Spielenachmittage.
Ausbildungsdauer:1-2 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)
Aufgaben und Ziele unter anderen:
Durchführung einer professionellen, geplanten und dokumentierten Pflege |
Aufklärung des Klienten und seiner Angehörigen über die notwendigen Pflegeleistungen und andere Dienste, die im Zusammenhang mit der Pflegeplanung stehen |
Durchführung der präventiven und rehabilitativen Maßnahmen |
Durchführung der Krankenbeobachtung und schriftliche Dokumentation von Veränderungen |
Gesundheitsbelehrung von Patienten und deren Angehörigen für den Erhalt von Gesundheit und Vermeidung von Krankheiten. |
Übernahme der Grundpflege im Bett, einschließlich Mundpflege, Rasur, Frisur, evtl. Essensreichung, Betthygiene, Bett machen |
Ernährungsüberwachung und Beratung, sowie Hilfestellung bei der Mobilisation |
Die Vollzeitausbildung in der Altenpflegehilfe dauert 1 Jahr. Der theoretische und praktische Unterricht mit 750 Stunden wird im Fachseminar für Altenpflege erteilt. Die praktische Ausbildung umfasst 900 Stunden. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung. |
Kommen Sie zu uns!!! |